3 Min. Lesezeit • von Alexander Saurwein • am 12.04.2025
Um das volle Potenzial des Werkstoffs Aluminium und seiner Umformung zum Profil zu nutzen, unterstützt Sie aluscreen von Anfang an – zuverlässig und kompetent.
Unser eingespieltes Netzwerk aus internen Fachkräften und externen Partnern steht Ihnen dabei zur Seite:
Wir unterscheiden drei Arten von Entwicklungsunterstützung:
Sie kommen mit einer Idee – wir entwickeln gemeinsam ein marktreifes Produkt. Dabei kann es sich um ein einzelnes Aluminiumprofil oder eine komplexe Baugruppe handeln. Auch andere Materialien wie Kunststoff oder Edelstahl können integriert werden. Voraussetzung ist lediglich, dass mindestens ein Bauteil aus einem Aluminiumprofil besteht.
Beispiele:
Der Entwicklungsprozess erfolgt stets im Dialog mit dem Kunden. Während der Designer das Profil gestaltet, prüft der Werkzeugbauer die Machbarkeit, und der Statiker berechnet die Belastbarkeit. So sparen wir Zeit und sichern die Qualität durch gebündeltes Fachwissen.
Das Produktdesign steht – es fehlt jedoch ein geeignetes Aluminiumprofil. Gemeinsam definieren wir die Anforderungen an das Profil und setzen dann denselben strukturierten Entwicklungsprozess in Gang wie bei der Vollentwicklung.
Hier liegt bereits ein Entwurf vor. Unsere Aufgabe ist es, die Pressbarkeit, Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit zu prüfen. Wir klären mit Ihnen unter anderem:
Auch praktische Tests vor Ort – zum Beispiel beim Aufbau einer Solaranlage – fließen in die Optimierung mit ein.
Beispiel: Beim Aufbau einer Solaranlage mit unserem Profilsystem wurde direkt mit den Monteuren gesprochen – daraus ergaben sich weitere Verbesserungen.
Bevor kostenintensive Werkzeuge gebaut werden, fertigen wir Prototypen per:
So lassen sich frühzeitig Tests und Anpassungen vornehmen, bevor in die Serienproduktion investiert wird.